Der Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit wird vom BMK im Rahmen seiner Klimaschutzinitiative klimaaktiv und als Beitrag auf dem Weg zur Klimaneutralität 2040 ausgeschrieben.
Als Juryvorsitzende wurde Katharina Bayer bestellt. Die Abwicklung des Staatspreises obliegt der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT), die auch als Einreichstelle fungiert. Fachliche Unterstützung liefert die pulswerk GmbH, ein Tochterunternehmen des Österreichischen Ökologie-Instituts.
Die Jury setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
- Katharina Bayer (Vorsitzende), einszueins architektur, Wien
- Claudia Staubmann, CoCo architecte ingénieur, Dordogne
- Daniela Trauninger, Donau-Universität Krems
- Matthias Hein, HEIN architekten, Bregenz
- Peter Holzer, Institute of Building Research & Innovation, Wien
- Robert Lechner, Österreichisches Ökologie Institut, Wien